templates/header.php
Wir
digitalisieren
Workflows
template-custom.php
templates/page-header.php
templates/content-page.php
Typische Aufgaben sind: 

  • Fernsteuern, Bedienen und Verknüpfen von Fachanwendungen (ERP, CRM, CMS)
  • Sammeln, aufbereiten und Einordnen von Daten
  • Automatisieren von datengesteuerten Geschäftsprozessen
  • Datenübertragung zwischen Systemen mit und ohne vorhandener Schnittstelle
  • Kommunizieren mit beliebigen Programmen/li>
  • Umwandeln und Ordnen von Datenquellen
Vorteile: 

  • Selbst programmieren ist nicht mehr notwendig
  • Schnelle Umsätze durch automatische Datenverarbeitung
  • Menschliche Fehler werden durch wiederholende Standard Prozesse deutlich reduziert
  • Aufnahme in die bestehende Infrastruktur ist problemlos möglich
  • Die Mitarbeiter konzentrieren sich auf Kern- oder höherwertigere Aufgaben
  • Schnellere Entwicklung von Softwareerweiterungen oder Schnittstellen, daher geringere Entwicklungskosten
  • Schnelleres Abarbeiten hoher Arbeitsvolumen
  • 24/7 Betrieb – Die Software schläft nicht!

Welche Prozesse eignen sich für ORISOS?

Prozessmerkmale: 

  • Systemübergreifend: Der Prozess benötigt Zugriff auf mehrere Systeme und Anwendungen
  • Sich dauernd wiederholend: Der Prozess wird regelmäßig und häufig ausgeführt
  • Standardisiert: Ablauf findet anhand definierten Regeln statt
  • Datenorientiert: Der Prozess hat verfügbare Daten, definierte Datensätze, verschiedene Datenquellen
  • Fehleranfällig: Für menschliche Fehler anfällige Prozesse (manuelle Eingabe)

Anwendungsbeispiele

Aufgabe:

Bei einer hohen Anzahl an Artikelstammdaten ist es enorm schwierig die Daten mit Bestand, Preis und Produktbeschreibung aktuell zu halten. Unternehmen haben ganze Abteilungen die sich um die Stammdaten kümmern müssen, da die Aktualität enorm wichtig ist.

Lösung:

Wir ermöglichen mit ORISOS das automatische Einlesen von allen für Sie relevanten Daten. In der Praxis werden Artikel- und Stammdaten häufig automatisch von Lieferanten oder Zulieferern bereitgestellt. Diese werden meist in Form von einem direkten Internetzugriff über einen HTTP/S Anfrage, CSV-Dateien, XML-Dateien oder per FTP übermittelt. Damit erreichen Sie, dass in Ihrem System immer tagesaktuelle Daten importiert und angezeigt werden. Dadurch vermeiden Sie mögliche Fehlerquellen.

Aufgabe:

Planen Sie Workflows zu automatisieren? Dazu müssen Sie zunächst die Qualität der Daten überprüfen. Oft wird es sehr unübersichtlich wenn viele unterschiedlichste Daten in einem System zusammenlaufen.

Lösung:

Genau hier setzen wir mit ORISOS und dem Reporting Modul an. Neben dem Automatisieren Ihrer Workflows und der Anbindung an Ihre Handelspartner, analysiert ORISOS große Datenmengen. Dadurch erkennen Sie Verbesserungspotentiale in Ihrem Geschäftsmodell und erhalten vollautomatisierte Berichte und Auswertungen.

Aufgabe:

Ein moderner, wettbewerbsfähiger Webshop stellt Sie heutzutage vor die Herausforderung die Produktinformationen, Preise und Verfügbarkeiten hunderttausender Artikel täglich aktuell zu halten.

Lösung:

ORISOS verbindet Sie direkt mit Lieferanten und Vergleichsportalen. Diese haben Anbindungsmöglichkeiten in form von CSV, XML-Dateien oder bieten eine direkte Schnittstelle in anderer Form. Seien Sie Ihren Marktbegleitern einen Schritt voraus und reagieren Sie tagesaktuell auf neue Preisentwicklungen.

Aufgabe:

Wenn Sie eine Vielzahl von Mitarbeitern haben, geht oft der Überblick darüber verloren, für welche Maschinen ein Mitarbeiter einen Lehrgang gemacht hat. Eventuell können dadurch Qualitätseinbußen zustande kommen.

Lösung:

ORISOS macht für Sie den Abgleich. Meldet sich Ihr Mitarbeiter an einer Maschine an, erfolgt automatisch eine Überprüfung anhand der Q-Matrix und gibt Ihnen Meldung darüber. Der Mitarbeiter wird automatisch aufgefordert den Lehrgang nachzuhohlen. Sie erhöhen Ihre Qualitätsstandards.

Aufgabe:

Sie möchten Sensordaten auch mit anderen Schnittstellen verknüpfen? Daten sollen zwischen Systemen ausgetauscht werden für welche der Hersteller keine Verbindung bietet?

Lösung:

Neben JSON, HTTP und anderen API Schnittstellen, verbindet ORISOS Ihre IoT Systeme mit Lösungen und Anwendungen wie z.B. Ihr Warenwirtschaftssystem oder mobile Endgeräte. Sie stellen so Verbindungen her, die normalerweise nicht vorgesehen sind. Dadurch werden Workflows möglich die vorher nicht denkbar waren.

Aufgabe:

Sie möchten immer aktuell informiert sein über Lagerbestände, Produkteigenschaften und Lieferzeiten Ihrer Zulieferer?

Lösung:

Mit ORISOS BMEcat standardisieren Sie diesen Austausch. BMEcat ist ein Standardformat für den Austausch für Katalogdaten im Produktmanagement. Dieser Standard wird oft von Herstellern und Lieferanten für den Datenaustausch genutzt. So ermöglicht ORISOS eine automatisierte Kommunikation.

Aufgabe

Ihr Unternehmen ist zu einer Größe herangewachsen ab der Sie Auskunft über Ihre Im- und Exporte an das Statistische Bundesamt berichten müssen?

Lösung:

Durch ORISOS IDEV ist es möglich diesen Prozess zu automatisieren. Mit unserer IDEV Anbindung filtert ORISOS automatisch die entsprechenden Informationen aus Ihrem ERP System und gruppiert diese nach den Tarifnummern der entsprechenden Länder. Anschließend wird diese Liste im geforderten Format automatisch an das Statistische Bundesamt übermittelt.

Aufgabe:

Sie möchten Dritten bestimmte Informationen aus Ihrem ERP System zur Verfügung stellen oder externe Daten importieren ohne ein Sicherheitsrisiko einzugehen?

Lösung:

Durch Schnittstellenstandards unterstützt ORISOS Ihr ERP System beim Einlesen externer Daten. Umgekehrt können Sie Ihr ERP System sicher an die Systeme Ihrer Handelspartner anbinden um Geschäftsprozesse zu automatisieren.

Aufgabe:

Verbringen Sie viel Zeit damit Ihre Geschäftszahlen in einem Report aufzuarbeiten und leserlich bereitzustellen?

Lösung:

Unser Reporting Modul bietet Ihnen alle Mittel um Ihre Daten zu analysieren und zu verwalten. Mit Unterstützung unserer ORISOS-Gateway’s können Sie diesen Prozess automatisieren, so dass Sie immer die Kontrolle über Ihre Geschäftsprozesse haben.

Technologie-Trends, die Unternehmen künftig wichtig sind

 


Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2017): Sensor, Tablet, RFID: Digitale Technologien in der Produktion.

templates/footer.php